Yes
No
 

Der Rechnungshof ist ein idealer Ort, um ein Praktikum zu absolvieren. Sie haben die Möglichkeit, sich intensiv mit relevanten Themen zu beschäftigen und einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten, die Zukunft Europas und seiner Bürgerinnen und Bürger positiv zu beeinflussen.

Das Ziel unserer Praktikumsprogramme besteht darin, europäischen Studierenden sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen die Möglichkeit zu geben, erste Erfahrungen mit der Arbeit in der Verwaltung der EU zu sammeln. Derzeit nehmen wir Bewerbungen für Praktika in all unseren Tätigkeitsbereichen entgegen: Prüfung, Übersetzung, Kommunikation, institutionelle Beziehungen, juristischer Dienst, allgemeine Verwaltung, Bibliotheksmanagement, IT und künstliche Intelligenz.

Ihnen wird ein Praktikumsbetreuer/eine Praktikumsbetreuerin zur Seite gestellt, der/die Ihnen bei der Eingliederung ins Team behilflich ist und Ihre Arbeitsbelastung im Blick behält.

Als Praktikantin oder Praktikant im Prüfungsbereich werden Sie ein Team professioneller Prüferinnen und Prüfer dabei unterstützen, die Wirksamkeit der EU-Politik zu analysieren, Verbesserungen vorzuschlagen oder Vorgänge auf finanzielle Unregelmäßigkeiten zu überprüfen. Unter Umständen werden Sie Ihr Team bei einer Prüfung in ein anderes EU-Land begleiten und so Gelegenheit bekommen, aus erster Hand zu erfahren, wie die EU-Prüferinnen und -Prüfer arbeiten.

In Abteilungen, die nicht mit der Prüfung befasst sind, beteiligen Sie sich an einem unserer laufenden Projekte und arbeiten mit dem Projektteam unter der Aufsicht der Projektleiterin/des Projektleiters oder eines erfahrenen Teammitglieds zusammen.

Gemeinsam arbeiten – gemeinsam lernen

Sie werden viel Zeit mit anderen Praktikantinnen und Praktikanten verbringen. Aufgeteilt in kleine Gruppen beginnen alle ihr Praktikum am selben Tag. Die gemeinsame Praktikumserfahrung führt in der Regel dazu, dass unter unseren Praktikantinnen und Praktikanten ein enger Zusammenhalt entsteht. Es werden nicht nur praktische Erfahrungen gesammelt, sondern es bildet sich darüber hinaus ein Netzwerk von Kontakten heraus, das häufig noch lange nach Abschluss des Praktikums besteht.

Unsere Praktikumsprogramme

Wir bieten verschiedene Praktikumsprogramme an. Die Zulassungskriterien und die Vergütung können sich unter Umständen unterscheiden. Sie haben die Möglichkeit, sich für denselben Praktikumszeitraum für verschiedene Programme zu bewerben.

Haben Sie Interesse und erfüllen Sie unsere Zulassungskriterien? Dann bewerben Sie sich!


Wir bieten Studierenden sowie Hochschulabsolventinnen und -absolventen in für unsere Arbeit relevanten Studienbereichen Praktika an. Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber können ein 6-monatiges Praktikum in Luxemburg absolvieren und so einen wertvollen Beitrag zu unserer Arbeit leisten und der EU dabei helfen, noch besser zu funktionieren.

Praktikumszeiträume

Praktika können in den beiden folgenden Zeiträumen absolviert werden:

  • bis (des laufenden Kalenderjahres);
  • eines Kalenderjahres bis des darauffolgenden Jahres.

Vergütung

Während Ihres Praktikums erhalten Sie eine Vergütung von 1 600 Euro pro Monat. Erhalten Sie bereits eine Vergütung von einer anderen Organisation, können Sie bei uns unter Umständen auch ein unbezahltes Praktikum absolvieren.

Bewerbungsvoraussetzungen

Sie können ein allgemeines Praktikum bei uns absolvieren, wenn Sie

  • die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaats besitzen;
  • mindestens vier Hochschulsemester eines Studiengangs in einem für unsere Arbeit relevanten Bereich abgeschlossen haben;
  • sehr gute Kenntnisse einer EU-Amtssprache und ausreichende Kenntnisse einer zweiten Sprache besitzen;
  • bisher bei keinem Organ, keiner Einrichtung und keiner Agentur der EU tätig gewesen sind, auch nicht als Praktikant oder Praktikantin.

Inklusion wird bei uns großgeschrieben, deshalb bieten wir Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, im Rahmen des Programms speziell für Menschen mit einer langfristigen körperlichen, psychischen, geistigen Beeinträchtigung oder Sinnesbeeinträchtigung ein Praktikum zu absolvieren.

Der Rechnungshof bietet jährlich zwei Praktikumsstellen an, um die sich Bürgerinnen und Bürger der EU mit einer anerkannten Behinderung bewerben können.

Angemessene Vorkehrungen

Unter "angemessenen Vorkehrungen" sind geeignete Maßnahmen zu verstehen, die gegebenenfalls erforderlich sind, um es Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen, gleichberechtigt mit anderen zu arbeiten, es sei denn, diese Maßnahmen würden unsere Dienststellen unzumutbar belasten.

Auf Einzelfallbasis können wir unsere Ausstattung oder unsere Verfahren eventuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.


Praktikumszeiträume

Praktika können in den beiden folgenden Zeiträumen absolviert werden:

  • bis (des laufenden Kalenderjahres);
  • eines Kalenderjahres bis des darauffolgenden Kalenderjahres.

Vergütung

Während Ihres Praktikums erhalten Sie eine Vergütung von 2 000 Euro pro Monat.

Bewerbungsvoraussetzungen

Sind Sie an einem Praktikum im Rahmen des Programms für Praktikantinnen und Praktikanten mit Behinderung interessiert? Dann können Sie sich bewerben, wenn Sie

  • die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaats besitzen;
  • mindestens vier Hochschulsemester eines Studiengangs in einem für unsere Arbeit relevanten Bereich abgeschlossen haben;
  • sehr gute Kenntnisse einer EU-Amtssprache und ausreichende Kenntnisse einer zweiten Sprache besitzen;
  • bisher bei keinem Organ, keiner Einrichtung und keiner Agentur der EU tätig gewesen sind, auch nicht als Praktikant oder Praktikantin;
  • eine anerkannte Behinderung haben.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung auch einen Nachweis über Ihre Behinderung bei. Als Nachweis gilt

  • ein von einer nationalen Behörde oder einer akkreditierten Stelle ausgestelltes Dokument, mit dem Ihre Behinderung bestätigt wird, oder
  • eine von einem Arzt oder einer Ärztin vor weniger als sechs Monaten ausgestellte Bescheinigung, mit der bestätigt wird, dass es sich nach bestem Wissen bei dem besagten Zustand um eine langfristige körperliche, seelische, geistige Beeinträchtigung oder Sinnesbeeinträchtigung handelt, die die Betroffenen in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern kann.

Wir bieten Prüferinnen und Prüfern der Obersten Rechnungskontrollbehörden der EU-Beitrittskandidaten die Möglichkeit zu einem Praktikum. Bei einem solchen Praktikum werden praktische Erfahrungen mit der europäischen Integration und der täglichen Arbeit eines EU-Organs vermittelt. Diese Erfahrungen sollen den betreffenden ORKB bei ihrer Vorbereitung auf den EU-Beitritt helfen.

Praktikumszeiträume

Praktika können in den beiden folgenden Zeiträumen absolviert werden:

  • bis (des laufenden Kalenderjahres);
  • eines Kalenderjahres bis des darauffolgenden Kalenderjahres.

Vergütung

Während Ihres Praktikums erhalten Sie eine Vergütung von 1 800 Euro pro Monat.

Bewerbungsvoraussetzungen

Sie können sich um ein Praktikum bei uns bewerben, wenn Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie stehen mit der ORKB eines Landes, das EU-Beitrittskandidat ist, in einem aktiven Beschäftigungsverhältnis;
  • Sie besitzen die Staatsangehörigkeit des betreffenden Landes;
  • Sie haben Ihr Interesse an praktischen Schulungen in einem der Tätigkeitsbereiche des Rechnungshofs bekundet;
  • Sie verfügen über gute Kenntnisse in mindestens einer der Arbeitssprachen des Rechnungshofs (Englisch oder Französisch);
  • Sie haben noch kein Praktikum beim Rechnungshof absolviert.

Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren wird direkt von den Obersten Rechnungskontrollbehörden durchgeführt, die Kandidatinnen und Kandidaten für die Praktika vorschlagen. Im Anschluss an ein Bewerbungsgespräch mit dem Europäischen Rechnungshof wird den erfolgreichen Kandidatinnen und Kandidaten ein Praktikumsangebot übermittelt.


Bewerben Sie sich hier

Um sich um ein allgemeines Praktikum oder um das Programm für Praktikantinnen und Praktikanten mit Behinderung zu bewerben, klicken Sie bitte neben dem Praktikumszeitraum, für den Bewerbungen möglich sind, auf "bewerben". Sie werden dann zum Bewerbungsformular weitergeleitet. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über dieses Formular – auf anderem Weg übermittelte Bewerbungen werden von uns nicht berücksichtigt.

In Bezug auf Praktika für Prüferinnen und Prüfer der ORKB nehmen Sie bitte Kontakt zu der zuständigen Dienststelle der ORKB auf, bei der Sie tätig sind.


Erfahrungsberichte

  • Jeder Tag hier ist ganz unterschiedlich. Ich habe praktische Erfahrungen gesammelt, die hilfreich und nutzbringend sind, und viele verschiedene Aspekte des Rechnungshofs kennengelernt.

    Ebba
  • Ein Praktikum beim Europäischen Rechnungshof bietet ein ideales Umfeld zum Lernen und zur persönlichen Entwicklung. Ich kann hier an Seminaren, Konferenzen und Schulungen teilnehmen.

    Jennifer
  • Vom ersten Tag an hatte ich das Gefühl, dass ich für meine Ideen und Kenntnisse im Team Wertschätzung erhalte.

    Michiel
  • Dank meiner Arbeit am Europäischen Rechnungshof habe ich wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse gesammelt, die mir bei meiner weiteren beruflichen Entwicklung zugutekommen werden.

    Maciej

Kontaktieren Sie uns

Falls Sie weitere Informationen zum Praktikum benötigen oder bei Ihrer Bewerbung auf ein technisches Problem stoßen, kontaktieren Sie bitte unser Praktikumsteam.