26.09.2022
Die illegale, ungemeldete und unregulierte Fischerei stellt eine der größten Bedrohungen für die marinen Ökosysteme dar, da sie die Bemühungen um eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände unterläuft. Der Hof hat den EU-Rahmen sowie Maßnahmen und Ausgaben geprüft, durch die verhindert werden soll, dass illegale Fischereierzeugnisse auf dem Tisch der Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union landen. Insgesamt kommt der Hof zu dem Schluss, dass die vorhandenen Kontrollsysteme zur Bekämpfung illegaler Fischerei teilweise wirksam sind. Sie verringern das Risiko, ihre Wirksamkeit ist jedoch durch die uneinheitliche Anwendung von Kontrollen und Sanktionen seitens der Mitgliedstaaten eingeschränkt. Der Hof empfiehlt der Kommission zu überwachen, ob die Mitgliedstaaten ihre Kontrollsysteme verstärken, um die Einfuhr illegaler Fischereierzeugnisse zu verhindern und sicherzustellen, dass die Mitgliedstaaten abschreckende Sanktionen gegen illegale Fischerei verhängen.
Sonderbericht des Hofes gemäß Artikel 287 Absatz 4 Unterabsatz 2 AEUV.
Sonderbericht 20/2022: EU-Maßnahmen zur Bekämpfung der illegalen Fischerei – Kontrollsysteme sind vorhanden, werden aber durch uneinheitliche Kontrollen und Sanktionen der Mitgliedstaaten beeinträchtigt
3 MB